Bike Packing als Training und Abenteuer

 

Lange habe ich mich als Rennradfahrer gegen eine GravelBike entschieden und doch kam eines Tages der Wunsch, bei mehrtägigen Radfahrten gerne ohne die Arschrakete zu fahren und vor allem unabhängig von Straßenbelägen zu sein.

Wohl eine meiner weisesten Entscheidungen mir ein "Reise-Gravel-Bike" anzuschaffen. Breitere Reifen mit etwas Profil und guter Laufeigenschaft auf Asphalt, Schutzbleche und vor allem einem Gepäckträgersystem für ordentliche Taschen, um nicht zu minimalistisch zu reisen.

 

Derzeit fahre ich ein Centurion Crossfire mit 2*12 GRX Schaltung. Dazu habe ich zwei Gepäckträgertaschen mit Umhängegurt (für all das Gepäck, was man so mitnimmt), eine kleine Rahmentasche (für Ersatzschlauch und Schösser) sowie eine runde Lenkertasche (für Powerbank und Gels) als Basisausstattung.

 

Treuer Begleiter sind natürlich Gels von meinem Partner Squeezy, denn die Versorgung bei so langen Fahrten wird einfach zu oft unterschätzt. Essen und Trinken sind auf den Touren wichtig und auch ein gutes Frühstück und wertvolles Abendessen gehören dazu.

 


An Tourenbeschreibung und GPX-Files arbeite ich noch

 

 


Mein Main im Mai 2025: 500 Kilometer in Tagen:

Von Kulmbach zur Mainspritze

 

Von Kulmbach bis Mainz ....


Über den Kinzigradweg nach Fulda und den Vulkanradweg zurück

 

Von Friedrichsdorf nach Fulda und zurück ....


Von Karlsruhe am Rhein bis Straßburg

 

Von Karlsruhe nach Straßburg und zurück ....